Alltag

Quarantänezeit in der Coronakrise – Wie wir die Isolation mit Kids meistern

„Mama, kann ich fernsehen?“
– „Klar.“
– „Wie lange darf ich?“
– „Ende April“

Zugegeben, schwarze Pädagogik.
Ende April? Was ist heute überhaupt für ein Tag?

DSC05771.JPG

Wenn ich durch Instagram und Facebook scrolle, bin ich überrascht, wie viele während der Coronakrise eine neue Fremdsprache lernen, ihre Steuer machen, super sportlich geworden sind, den Keller entrümpeln und ihre Kinder zuhause unterrichten. 

Ich dagegen bin schon froh, wenn die Anzahl der Familienmitglieder nach der Krise in etwa mit dem Stand von vorher harmoniert. Nicht weil jemand ernsthaft erkrankt ist, sondern weil ich ihn ggf. zum Mond geschossen habe. 

Was uns immer hilft, ist Musik ♡. Hier unsere Lieblings Playlisten, die wir immer über den Audiostreamingdienst Deezer hören
Schulfrei (für die größeren Kids): https://www.deezer.com/de/playlist/7390915724 
Home Office (für die Eltern): https://www.deezer.com/de/playlist/1320283135
Alles wird gut (für alle): https://www.deezer.com/de/playlist/7393817064
Saskia’s Playlist: My Playlist

Jetzt aber mal im Ernst, ist #stayhome unterm Strich positiv oder negativ? Ja, es ist anstrengend, zwei völlig überdrehte Flitzmäuse und einen Pelzbrummler Tag für Tag bei Laune zu halten UND zusätzlich dafür zu Sorgen, dass das normale Versorgungssystem im Familienbetrieb nicht völlig zusammenbricht. Von Existenzängsten ganz zu schweigen. Genauso gut ist es aber auch, endlich mal wieder Zeit für gemeinsame Dinge zu haben. Gemeinsam mit den Kids zu spielen, zu basteln. Gemeinsam Hörbücher zu hören, in der Küche zu tanzen, auf Socken die Dielenböden entlang zu rutschen und um 8:30 Uhr Waffeln und Muffins zu backen. Und seien wir ehrlich, vor 2021 braucht hier eh keiner mehr einen Sommerkörper. 

Ja, die sozialen Kontakte fehlen. Allen. Den Kindern. Mir. Was ist mit den Großeltern? 

Die Paketübergabe mit dem Postboten, das einzige Zwischenmenschliche Highlight momentan. Und selbst das fühlt sich mittlerweile an, wie ein Austausch von geheimem Agentenkram im kalten Krieg, in einer dunklen Gasse. 

DSC05857.JPG

Ich muss gestehen, dass der Medienkonsum momentan seinen Piek erreicht hat. Nicht mal unbedingt nur mit Fernsehschauen. Viel mehr mit Videotelefonieren, Musik und Hörbücher hören – ich habe das Gefühl, dass viele Anbieter ihr Kinderangebot erweitert haben, jetzt, wo alle Kitas und Schulen zu sind. 

1. Lernen & Entdecken: Kleinkind-Podcast Lillybella
2. Musik zum Krabbeln & Tanzen 
3. Für Elsa-Fans: Die Eiskönigin 2 
4. Hörspiel: Bibi Blocksberg
5. Fantasiereisen und Meditation für Kinder

Facetune_04-04-2020-23-53-42.JPG

Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet, hat es nicht auch mal was Gutes ausgebremst zu werden? Zeit mit den Kindern zu verbringen? Uns Hobbys und Aufgaben zu widmen, die wir schon immer tun wollten, uns aber die Zeit fehlte?

Ein Hochbeet, eine Wurmkiste, eigentlich wollte ich noch die Holzvertäfelung im 1. Stock überstreichen und den Eingang neu gestalten … an dieser Stelle, Sorry, not sorry an alle Ehemänner, die ihren Frauen immer gepredigt haben „Das machen wir mal, wenn ich Zeit habe!“. Now it’s your turn. 

Aufgrund der Tatsache, dass jetzt viele Familien zuhause sind – hat Deezer wieder das Angebot für Neukunden, Deezer Family, 3 Monate kostenlos testen zu können. Man kann jederzeit wieder kündigen, also alles ganz ohne Verpflichtungen. https://www.deezer.com/de/offers/family

Mit was wir uns sonst die Zeit vertreiben: 

D788349F-8B91-4DBF-A036-6402B445D12C.JPG

Knete
Ostereier bemalen
Eismännchen basteln
Blumenkranz 
Osterbacken 
Höhle bauen
Parkur durch das Kinderzimmer/die Wohnung 
Kuscheltier-Bowling
Wurmkiste
Salzteig 
Oma und Opa Briefe und Pakete schicken 
Gemeinsam Sport machen
Garten schön machen/Pflanzen umtopfen 
Zettel mit einem Tier auf die Stirn und Pantomime spielen 
Steine bemalen 

dough-3082589_1920

Und wenn die Decke einfach doch immer näher kommt, Kopfhörer rein, Musik an, Kopf aus. UND Träumen! Vom Meer! Wohnzi-Meer, Schlafzi-Meer – Aber Achtung vor Albträumen im Kinderzi-Meer!

 

Mehr von Mamiplatz findest du auf Instagram, Facebook und Pinterest

 *Anzeige / In freundlicher Zusammenarbeit mit Deezer

Schreibe mir gerne einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s