*Anzeige
An alle Mamis und Papis, so schön die intensive Zeit mit den Kids ist, so in Ordnung ist es, sich im Badezimmer einzusperren und mal tief durchzuatmen.
Aber was, wenn das Badezimmer so gar nicht mein Style ist?
Vor drei Jahren sind wir von der hippen Neukölln-Altbaubude in der Hauptstadt, in ein rustikales 60er- Jahre Bauernhaus, etwas außerhalb von München gezogen.
Kaufen – pah.
Groß renovieren – nicht drin.
Also mieten und irgendwie schön dekorieren. Aber seien wir ehrlich, da kann auch der Westwing-Teppich und der ZARA Home Seifenspender nichts mehr retten.
Ein neues Badezimmer für 1000€
Und was soll ich euch sagen, die Bäder waren mir schon immer ein Dorn im Auge. Dem Corona-Tatendrang sei Dank, kam uns die Idee: Wir hübschen die Bäder kostengünstig selbst auf.
Was damals beim Einzug mit den Küchenfliesen so gut geklappt hatte, sollte bei den Bädern genauso easy sein. Und schon waren wir mitten drin.
Welcome to my Life
Meine Crew und ich, sind nur bedingt ein gutes Bauteam. Der Mann weiß alles besser, ich muss erst noch das YouTube Tutorial anschauen und während der eine Sohn unseren spanischen Straßenhund versucht mit der Bastelschere zu kastrieren, hat der andere schon wieder den Edding in der Hand und will „nur helfen“. Welcome to my Life. Bei uns ist immer was los und wenn mal kein Halligalli ist, dann ist, dann ist … *Denkpause … nein, bei uns ist wirklich immer Halligalli.
Es wird gestritten, es wird gekuschelt und es wird zu irgendeiner komischen Gangstermusik von meinem Mann getanzt, oder eben renoviert.
Bevor es aber losgeht, wichtige Info: Wenn ihr in einer Mietwohnung/-haus wohnt, unbedingt den Vermieter um seine Erlaubnis fragen, Fliesen streichen kann nicht rückgängig gemacht werden!
Um olle Fliesen zu verdecken, ohne sie abzuschlagen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Fliesen mit einer Betondesign-Optik überziehen
- Fliesen lackieren.
Für’s Badezimmer haben wir uns für beides entschieden.
Betondesign-Optik
Was ist das?
Bei der Betondesign-Optik werden die Fugen der alten Fliesen verspachtelt und dann kommt eine Beton-Optik-Schicht drauf. Am Ende hat man eine glatte, neue Wand mit Betonstruktur, die auch für den Nassbereich geeignet ist.
Wie funktioniert das?
Amaturen entfernen, Fliesen fett- und schmutzfrei reinigen, alte Löcher verspachteln, Silikon entfernen (bäh), Ränder und ggf. Amaturen abkleben. Mit der Betondesign-Optik-Masse werden im 1. Schritt die Fugen verspachtelt. Einen Tag trocknen lassen, danach die ganze Wandfläche verspachteln. Nach weiteren 24 Stunden bekommt die Wand erneut eine Betondesign-Optik-Schicht. Diesmal kann mit mehr oder weniger Struktur gearbeitet werden, je nachdem, ob man einen stärkeren Betoneffekt haben will, oder eher eine glatte Fläche. Und wieder 24 Stunden später, kommt die Versiegelung drauf, die das Ganze wasser- und stoßbeständig macht. Man kann sich zwischen verschiedenen Grautönen entscheiden.
Mein Fazit:
Aufwändig, aber mit einem absoluten Wow-Effekt. An den Rändern ist es schwer sauber zu arbeiten und ich würde empfehlen, nach dem ersten Verspachteln der Wand, gleich das Klebeband zu entfernen und für das zweite Verspachteln erneut zu verkleben, da sonst das Klebeband festbetoniert wird :-). Außerdem kann die betonähnliche Masse nicht nach 24 Stunden wiederverwendet werden, also bei der Kalkulation der Materialmenge das unbedingt mit einrechnen.
Fliesen streichen
Was ist das?
Wenn es ein bisschen einfacher und schneller gehen soll, dann ist vielleicht Fliesen streichen eine Option. Egal ob es helle, dunkle oder gemusterte Fliesen sind. Schnell bekommen die ollen Kacheln einen neuen Anstrich und so das Bad einen völlig anderen Look.
Wie funktioniert das?
Amaturen entfernen, altes Silikon entfernen, abkleben, Fliesen fettfrei putzen und mit dem ersten Anstrich grundieren. Man malt immer erst die Fugen nach und dann rollert man komplett drüber. Ich habe mir dabei immer eine Fläche mit 4-6 Kacheln vorgenommen, erst die Fugen mit einem Rundpinsel gestrichen und dann die ganze Fläche. Nach 7-9 Stunden ging es mit der Farbe weiter. Hier werden zwei Anstriche empfohlen.
Mein Fazit:
Super easy und ein toller Effekt. Selbst dunkle Fliesen bekommt man so hell. Beim Streichen muss aber rasch gearbeitet werden, da sonst die Übergänge zu sehen sind. Angeblich kann das auch für die Bodenfliesen genutzt werden, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Heizung streichen:
Ok, zugegeben, besser als vorher sieht es aus – empfehlen kann ich es aber nicht. Wir hatten uns dafür entschieden die Heizung nicht abzumontieren und sie hängend zu lackieren. Hierbei ist es sehr tricky Nasen im Lack zu vermeiden. Ich weiß nicht, ob ich es wieder machen würde, bei unserem kleinen Heizkörper war es aber schnell gemacht und sieht ok-gut aus – in jedem Fall besser als davor, ich bin aber auch bestimmt 3-4 Mal mit einer ganz dünnen Schicht drübergegangen.
Gesamtes Fazit:
Eine Woche hat der Umbau gedauert (zwei Kinder, keine Kita) und am Ende waren es gute 1000€. Der Großteil waren die neuen Waschtische und der Schrank. Materialkosten waren ca. 250-300€.
Und ja, man kann das auch machen wenn man kein Handwerker oder super DIY begabt ist.
Was echt genervt hat, war das alte Silikon zu entfernen. An manchen Stellen hatte ich es nicht gemacht, dann deckt aber auch der neue Lack nicht richtig und man bekommt keine sauberen Enden hin.
Alles in allem bin ich super zufrieden mit dem Ergebnis.
Das Bad sieht viel heller und zeitgemäßer aus. Das Kinderwaschbecken ist mein absolutes Highlight und kommt natürlich großartig bei den Waschzwergen an.
Gäste WC
Das Gäste WC war im Vergleich ein Klax. Die Fliesen wurden wieder überstrichen, die Wand hat auch eine neue Farbe bekommen und mein Highlight ist der Boden. Ein echt guter PVC, der den ganzen Raum aufwertet. Leider nicht ganz billig, daher erstmal nur fürs WC und nicht für das Badezimmer.
Wir haben alle Farben und Lacke von Schöner Wohnen Farben genutzt.
Betondesign Optik
Pep up Fliesenlack
Heizkörperlack
Wandfarbe Gäste WC
Die Waschtische sind von Ikea, der Badezimmer Spiegel von myspiegel.de (unbeauftragte Werbung).
Daily Crazy Life findest du hier @mamiplatz .
Da staunt sogar die Innenarchitektin : o
LikeLike
Danke für den interessanten Beitrag. Wir möchten unser Badezimmer auch gerne etwas „aufpeppen“. Die Wände streichen, möchten wir definitiv, aber auf die Idee, Fließen und Heizung zu lackieren sind wir noch nicht gekommen. Mir selber traue ich das eher weniger zu, aber mit einem Fachmann an der Seite wird das Endergebnis bestimmt super. Jetzt mache ich mich wohl auf die Suche nach einem Maler und Lackierer bei Würzburg.
LikeLike
Haha, ich wünsche dir ganz viel Spaß bei dem Projekt und sei dir sicher, es wird sich definitiv lohnen ♡
LikeLike
Ich bin überrascht dass es noch immer solche präzisen Artikel gibt, bin dankbar dafür
LikeLike
Sehr gerne ♡
LikeLike
Mehrere Jahre lang entschieden auch wir uns in regelmäßigen Zeitabständen für die Variante, heruntergekommene Wandfliesen des Badezimmers zu lackieren, Nun sind wir jedoch an dem Punkt, an dem wir uns eingestehen müssen, dass dies nicht länger ausreichen wird, da die vielen Risse zu groß sind. Zu allem Übel haben sich mit den Jahren auch noch Feuchtigkeitsflecken an den Ecken gebildet. Daher halten wir eine Badsanierung in unserem Fall für sinnvoll und notwendig.
LikeLike
Das ist ja fantastisch geworden! Wusste gar nicht, dass das geht :D
Vielleicht setze ich das bei uns auch bald um, denn wir haben noch so ganz hässliche Babyblaue Fliesen im Bad, können selbst keine neuen verlegen und uns aber auch keinen Fliesenleger leisten. Das letzte Geld ist bei uns noch für das Projekt „Vordach Haustür“ draufgegangen :D
LikeLike
Hallo, sehr schön! Was fur einen PVC habt ihr im WC genommen? Danke und Gruß
LikeLike
Der war von Amazon. Marke Tarkett „PVC Bodenbelag Fliese Anthrazite Melbourne Noir ♡
LikeLike