Der Herbst ist da. So schön es war den ganzen Sommer draußen am See, im Wald oder auf dem Spielplatz zu verbringen, so schön sind jetzt die Spaziergänge im Laub und das Umdekorieren zuhause. Jedes Jahr, wenn die Tage wieder etwas kürzer werden und man mehr Zeit in der Wohnung verbringt, bekomme ich die Lust, Möbel umzustellen, Deko zu kaufen und mich von neuen Dingen inspirieren zu lassen. Deshalb habe ich diese Woche schöne Fundstücke und DIY-Ideen für Euch.
Blumengirlande von Haba
Ich glaube ich hätte mir das gute Stück nie gekauft, wenn ich nicht das Bild gesehen hätte, auf dem sie an der Leander Wiege hing. Wir haben das Leander Gestell gebraucht im Internet gekauft, um unsere Nonomo Wiege zu befestigen. Die weiche Stoffgirlande ist ein schönes Dekopiece für das Kinderzimmer, kann aber auch als Mobile oder Spielzeug benutzt werden. Die Blumen sind weich und gepolstert und man kann sie auch gut waschen. Ich werde sie weiterhin als Girlande über die Leander hängen. Hier gefunden.
Vintage Wicker Bassinet
Dieses wunderschöne Wiege habe ich durch Zufall im Internet gefunden. In qualitativer Handarbeit werden die Körbe und Wiegen in Ghana hergestellt. Das Startup Unternehmen setzt sich sehr für faire Arbeitsverhältnisse ein und unterstützt die Korbflechter dabei, ihre Produkte einem größeren Markt präsentieren zu können. Auf der Seite findet man unter anderem auch Korbbettchen, Wickelauflagen und sogar Hundekörbchen. Unser ist schon zu groß für die Wiege, für’s nächsten Kind steht sie aber schon auf der must have Liste. Hier gefunden.


Wall Street
Eine ganz einfache und wirklich schöne Deko-Idee fürs Kinderzimmer ist unser kleiner Zoo an der Wand. Gesehen habe ich diese Idee bei einem kleinen Italiener in München. Was man dazu braucht: viele kleine oder auch größere Hartgummitiere (ich habe meine bei Ebay gekauft), farbigen Lack (am besten zum Sprühen aus der Dose) und eine Heißklebepistole. Man färbt die Tiere in der gewünschten Farbe, lässt sie gut trocknen und befestigt sie anschließend mit Heißkleber an der Decke. Wenig Aufwand für viel „oho“.
Punkte an der Wand
Ich bin kein Fan von Schriften oder kitschigen Wandtattoos, aber kleine Punkte oder Dreiecke zum Aufkleben sind eine einfache Variante eine Wand zu „pimpen“ ohne streichen oder tapezieren zu müssen. Hier gefunden.
Bommel-Mobile
Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich mich bei unserer letzten Reise nach Los Angeles unsterblich in ein Mobile in einem Kinderladen verliebte. Leider sprachen der Transport nach Hause und die Kosten gegen das wunderschöne Stück. Wieder zuhause angekommen, hochschwanger und schon im Mutterschutz (also mit viel Zeit :-)) beschloss ich das Mobile einfach nachzumachen.
Was man dazu braucht:
- Wolle in den gewünschten Farben. Ich habe aus einem Wollknäuel ca. 5 Bälle bekommen. Auf jeden Fall sollte man eher buschigere/dicke Wolle kaufen, das sieht am Ende schöner aus und geht auch schneller.
- Einen Metallring und
- etwas Pappe.
1. Alles dreht sich um die Kreisschablone – im wahrsten Sinne des Wortes: Aus einem Stück fester Pappe werden zwei gleich große Ringe ausgeschnitten und übereinander gelegt. Die Größe der Pappringe entscheidet über die Größe des Bommels. Am einfachsten lässt sich der Kreis mit einem Zirkel erstellen.
2. Die übereinander gelegten Pappringe nun an einer Seite aufschneiden, damit das Wollknäuel nicht durch das Loch gepresst werden muss. Die übereinander gelegten Pappringe können nun gleichmäßig mit der Wolle umwickelt werden. Je mehr man wickelt und je kleiner das Loch in der Mitte wird, desto buschiger wird der Bommel. Den Einschnitt beim Umwickeln aussparen.
3. Das Ende des Fadens verknoten und dann kann mit dem Aufschneiden begonnen werden. Die Schere dazu in der Mitte ansetzen und entlang der Kanten der Pappschablonen schneiden.
4. Zwischen den Pappringen mit einem neuen, langen Wollfaden einen festen Knoten machen und die Pappschablonen heraustrennen.
5. Der lange Wollfaden kann zum Aufhängen benutzt werden. Falls der Bommel nicht schön frisiert ist, einfach die abstehenden Fäden ein bisschen mit der Schere zurechtstutzen.
6. Ich habe insgesamt 25 Bommel gemacht und diese an vier unterschiedlichen langen Fäden befestigt.
7. Als nächstes habe ich einen ca. 8 cm breiten „Schal“ gehäkelt und diesen um den Metallring gelegt und die Enden zusammen genäht.
8. Als letztes die vier Fäden, an denen die Bommel hängen, mit dem Ring verbinden und oben verknoten. Fertig.
Ein Kommentar zu „Aktuelle Lieblingsstücke und DIY Ideen fürs Kinderzimmer“