Nope, ein geplantes Shooting klappt bei uns so gut wie nie. Ab dem Tag der Geburt von Sohn Nummer 2, habe ich das aufgegeben. Zwei Kinder, der Hund, das Haus, ich, ggf. noch der Mann – einer tanzt immer aus der Reihe (im wahrsten Sinne).
Tatsächlich entstehen unsere Bilder meist in einer Situation. Keiner post, jeder fühlt sich wohl – eine natürliche Situation eben.
Mein Mann rennt oft mir der Kamera rum, er ist Kameramann, und probiert neues Equipment – und ich bediene mich dann an seinem Output :-).
Vor ein paar Wochen hatten wir das Glück, dass die Münchner Fotografin Anna Kaspin einen Vormittag mit uns verbrachte. Ich muss sagen, das war so eine entspannte Zeit. In kürzester Zeit hatte sie das Vertrauen von den Kids und dem Hund (was nicht gerade leicht ist) und den Blick für die besonderen Momente. Ich liebe Annas Stil, weil sie auch auf unnatürliches Gepose verzichtet und eher die Momente einfängt, die das Familienleben sowieso bietet.
Auf Instagram habt ihr die Möglichkeit bis einschließlich 16.12.2019, 22 Uhr, ein Fotoshooting mit Anna im Raum München zu gewinnen.
Wie bekommt man denn schöne Bilder mit Kindern hin? Ich habe mir Anna geschnappt und gemeinsam wollen wir ein paar Tipps teilen, die euch vielleicht helfen können.
1 Vorbereitung:
Überlege dir vorher wie das Foto aussehen soll. Welches Setting? Location? Wer macht das Foto? Brauchen wir ein Stativ? Requisiten? Besondere Kleidung?
Mach dir einen Plan!
Gerade mit kleinen Kindern ist es einfacher zu wissen, wie das Bild später aussehen soll (Achtung Spoiler: es wird in 99,9% der Fälle nicht so aussehen :-), dennoch hilft es dir.)
Die Aufmerksamkeitsspanne der Kids ist so minimal, eine Idee im Kopf und haufenweise Snacks in der Tasche zu haben, ist Gold wert. Hab alles vorbereitet, bevor die Kiddos ans „Set“ kommen.
2 Kleidung:
Achte auf harmonierende Farben, nichts Kleinkariertes, nichts Schwarzes. Farben und Muster kommen auf Bildern immer schön rüber.
3 Setting:
Wenn du Portraitfotos haben möchtest, wähle einen eintönigen, ruhigen Hintergrund (Wand, Sträucher, Feld). Vermeide zu bunte, störende Hintergründe, wie Menschen, Regale, oder einfach nur Kram, der vom Kind ablenken würde. Die Kids nicht zu nah vor den Hintergrund stellen, Tiefe im Bild ist immer schöner.
4 Die Kids und das Timing:
Vormittags ist gut. Das Licht ist gut und die Kids sind ausgeschlafen und haben gefrühstückt. Alternativ nachmittags, nach dem Mittagsschlaf. Gute Laune am Set ist das A und O.
Die populärste Zeit für Outdoorfotos ist abends, kurz vor Sonnenuntergang. Das Licht ist weich und es gibt wenig Schatten im Gesicht. Vermeide die pralle Sonne. Versuche immer lieber mit natürlichem Licht zu arbeiten, als mit künstlichem.
Wenn die Sonne doch hoch steht, heißt die einfachste Lösung Gegenlicht! Gegenlicht bedeutet, dass die Sonne direkt von hinten oder im 45 Grad Winkel von hinten scheint. Ganz wichtig dabei: der Hintergrund muss dunkler sein als das Gesicht (Strauch, Baum).
5 Objektiv:
Ich liebe einen verschwommenen Hintergrund. Es gibt deinen Bildern einen eigenen cinematic Look. Wir fotografieren alles mit einem alten, manuellen 50 mm Objektiv von meinem Opa. Es ist nicht leicht zu bedienen, besonders mit Kids die nicht ruhig stehen oder sitzen bleiben können (man muss die Schärfe manuell einstellen). Aber kein anderes Objektiv bekommt den Hintergrund so schön verschwommen hin, wie das Vintage Objektiv. Der beste Trick für gelungene Kinderbilder ist, fotografiert eure Kiddos immer auf Augenhöhe.
24mm: Weitwinkel
50mm: Normalobjektiv
85mm: Ideal für Portraits
6 Bildkomposition:
Die einfachste Regel für eine interessante, dynamische Bildaufteilung, ist die Drittelregel. Teile gedanklich das Bild in drei gleich große Teile, vertikal und horizontal. In den meisten Kameras gibt es hierfür den Menüpunkt „Gitterlinien“. Wähle nun dein Motiv so aus, dass sich das Wichtigste (Figur, Kopf, Augen) auf den Linien befindet, oder im Schnittpunkt der Linien. Du merkst – die Mitte des Bildes ist nicht unbedingt die beste Wahl für die Platzierung der Person!
7 Quantität ist alles
Ready, Steady, go. Je mehr Fotos du hast, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein gutes dabei ist. Besonders wenn mehrere Personen beteiligt sind.
8 Stativ und Intervallaufnahme
Wenn du ein Foto von uns allen vieren siehst, war es wohl Annas Werk. Zum einen ist mein Mann als Kameramann, immer wesentlich happier hinter der Kamera zu sein als davor, zum anderen ist das einfach nicht so unsers. Wem das aber nichts ausmacht, der stellt ein Stativ auf, stellt die Kamera auf Intervallaufnahme 2 Sekunden und lässt den Dingen ihren Lauf. Entweder posen oder im Kinderzimmer aufstellen und einfach weiterspielen. Ggf. bekommen die Kids beim Spielen gar nichts vom Aufbau mit und so entstehen natürliche Momentaufnahmen.
9 Fun Fact:
Vergesst nicht, es sollte Spaß machen. Auch wenn keiner das macht, was du dir vorgestellt hast, versuch es nicht zu Ernst zu nehmen. Habt Spaß, macht natürliche Abläufe, macht Quatsch, blödelt rum oder spielt eine Runde.
10 Zeit für einen Profi:
Bevor du unzufrieden bist oder die ganze Aktion in Stress und schlechter Laune ausartet, buche ein Familienshooting. Das ist wohl die einfachste und effizienteste Lösung, um wirklich schöne Fotos von euch allen zu bekommen. Einmal im Jahr kann man sich das schon gönnen, gerade wenn die Kids so klein sind und sich so schnell verändern. Außerdem freut sich die Verwandtschaft über schöne Familienalben zu Weihnachten.
Husch schnell rüber auf Instagram und mach bis einschließlich 16.12.2019, 22 Uhr, beim Gewinnspiel mit.
Hi! Ich heiße Anna und bin Familienfotografin! Ich bin Mama von zwei Kindern, eine Diplomierte Soziologin und habe eine Leidenschaft für gute Fotografie. Ich liebe es zu lachen, und unter Kids werde ich gerne mal wieder selbst zum Kind. Solltet Ihr also auf einer Hochzeit jemanden im Cocktailkleid, mit den Jungs im Hinterhof, Fussball spielen sehen – mit großer Wahrscheinlichkeit bin ich das :-). https://www.annakaspin.com
Danke für die Tipps, ich versuche sie beim nächsten Mal – vielleicht ja schon an den Feiertagen – umzusetzen.
Die Fotos von Anna sind wunderschön. Ich suche jemanden aus dem Raum Köln / Aachen, der so fotografiert. Vielleicht hat jemand deiner Leser eine Idee!?
Lieben Gruß
Dana
LikeLike