*Anzeige
Kinder in Bewegung zu bringen, ist die Grundlage einer gesunden Entwicklung. Das Risiko für Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten, Übergewicht und Wahrnehmungsstörungen kann von Anfang an minimiert werden. Was wir dafür tun müssen? Ein bissen Kreativität, Qualitytime, und vor allem aber den Kindern wieder ein bisschen mehr vertrauen.
„…raus bist du noch lange nicht, sag mir erst wie alt du bist.“
„33“
Der Vierjährige zählt.
„17…Mama, was kommt nach 17?“
„18“
„Mama, was kommt nach 18?“
„19“
„Mama, was kommt nach 19?“
„20“
Ich denke, ich werde alle weiteren Termine für heute absagen.
„Der hat doch Hummeln im Po?!“ Egal ob am Kindergeburtstag oder an trüben Regentagen – die Kids müssen sich bewegen.
Unsere heutigen Lebensumstände und der stetig steigende Medienkonsum sind schuld daran, dass unsere Kinder sich immer weniger bewegen.
Puh, die nächste U-Untersuchung nicht vergessen, ein Kuchen für das Kindergarten- Buffet backen, haben wir eigentlich schon einen Schneeanzug? Gesunde Ernährung, Rückbildung, Kindertanz, musikalische Früherziehung, usw.. Woran soll man denn eigentlich noch denken? Aber wisst ihr was, es geht hier gar nicht darum noch ein „To Do“ on Top zu haben, es geht darum, uns bewusst zu machen, dass Bewegung im Alltag unserer Kinder wichtig ist und dass unsere Kinder das von ganz alleine einfordern und wollen. Der springende Punkt ist, sie auch zu lassen, ihnen den Raum dafür zu geben und sie zu begleiten.
Welches Kind darf denn überhaupt noch auf Bäume klettern und hart gesagt, wo gibt es denn die Bäume überhaupt noch?
Bewegungsexperte Michael Haas aus Hamburg, hatte auf dem BKK Mobil Oil Stand, auf der Babywelt Messe in München, einige Antworten für mich. Was hat sich über die Jahre in puncto Bewegung verändert? Warum ist Bewegung im Alltag unserer Kinder so wichtig und wie können wir Eltern das fördern?
Impressionen und eine Zusammenfassung von unserem Expertentalk findet ihr hier:
Seit Jahren setzt sich die BKK Mobil Oil dafür ein, Lehrer in Schulen und Erzieher in Kindergärten zu unterstützen, um mehr Bewegung in den Alltag der Kinder zu bringen.
Mit der “Kinderwelt“ sind nun wir angesprochen, Eltern mit Kids im Alter von 2-5 Jahren. Mit fünf kurzen Videos, die ihr auf dem Elternportal finden könnt, klärt die BKK Mobil Oil zusammen mit Experten einmal über die grundlegendsten Bewegungsformen auf und wofür unsere Kinder diese in ihrer Entwicklung eigentlich brauchen.
Schaut gleich mal in der Kinderwelt vorbei.
Hier gibt es für uns Eltern u.a. kreative Ideen, wie aus einfachen Spielen eine kleine motorische Aufgabe für dein Kind werden kann.
Z.B. Kuscheltiere aufreihen und mit einem Ball bewerfen oder mit Kissen auf dem Boden einen Balancierweg bauen. Mehr Ideen findet ihr hier.
Junior macht einen Breakdance Move.
„Mach mal nach, Mama.“
„Puh, das kann ich gar nicht.“
„Hä? Aber ich bin 4 und du bist viel älter, dann müsstest du das doch längst können.“
Theoretisch möchte ich mich dieser Logik nicht entziehen. Praktisch habe ich Angst um meine Hüfte.
Das ganze Video vom Expertentalk, dass auf Facebook live übertragen wurde, findet ihr hier:
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der BKK Mobil Oil entstanden.
Toller Beitrag! Heutzutage haben Kinder viel zu wenig Bewegung, weil es oft an Zeit mangelt… Wir haben Glück und leben quasi mitten im Wald, aber für den einen oder anderen, sind das sehr gute und hilfreiche Tipps 😉
LikeLike
Ach perfekt! Ja, wenn man die Möglichkeiten hat, ist das echt viel wert! ♡
LikeGefällt 1 Person