Reisen mit Baby

Reisen mit Kind // Thailand Teil 2 – Reisetipps

Was war ich auf Weltreise, was waren das für Abenteuer! Aber wenn man mit Kind reist, erlebt man die Welt ganz neu! Er verbindet, er entdeckt, er versteht. Unsere Reise hat so viel Spaß gemacht und war gleichzeitig so intensiv. Zum einen haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen (was für uns neu ist) und zum anderen gab es zwei Wochen lang nur uns drei. Keinen Wuschel (sorry, Charly), keinen Alltag, keine Termine – nichts. Einfach nur Mama – Papa – Kind.

Wir hatten uns für Thailand entschieden, weil wir mit dem Kleinen easy-smooth unsere gemeinsame Reisekarriere beginnen wollten. Thailand: super Preis/Leistung, gibts alles, kannten wir schon, viele Familien, schön warm und lecker.

Allerdings muss man beim Reisen mit Kind auch ein bisschen umdenken und seine eigenen Bedürfnisse oder Wünsche hinten anstellen. Ich bin ja eher der Bambootyp, der direkt am Strand in einer kleinen Hütte lebt und nicht viel braucht. Mit Kind ist dann aber die Pool-Klima-Variante, ein Krankenhaus und ein Supermarkt in der Nähe, sehr viel vernünftiger.

Hier unser Reisebericht mit ein paar Tipps und Erfahrungen:

Wie wir uns auf die Reise vorbereitet haben:

Wir haben uns recht schnell für die Insel Koh Lanta entschieden. Schöne Strände, mit dem Festland verbunden und Reiseziel vieler Familien. Die erste Unterkunft haben wir über booking.com gebucht, alle weiteren Unterkünfte, Transfer und Ausflüge direkt vor Ort, was immer sehr viel billiger ist.

Vor der Abreise gabs noch mal eine lustige Impfrunde für alle und die Reiseapotheke wurde vom Kinderarzt bestückt.

Wie war der Flug?

Durchwachsen. Auf dem Hinflug hatten wir den vierten Backenzahn als ungebetenen Gast dabei. Mehr zu unserem turbulenten Hinflug hier.

Mein Tipp für einen langen Flug mit Kind?

Wir lieben die Sound Books. Wir hatten vier (neu und noch nicht gesehen) mit dabei. Ansonsten lohnt sich der Aufpreis für das Babybett im Flieger. Junior hat hin und zurück zw. 7-9 Stunden geschlafen. Man kann es schönreden wie man will, ein langer Flug mit Kind ist einfach anstrengend, besonders wenn das Kind Ameisen im Po hat und abgesehen vom Schlafen nicht still sitzen oder liegen kann ;-). Aber dafür wird man ja auch mit Urlaub belohnt und jeder Flug ist mal zu Ende.
Puh, noch so ein Spruch und das hier liest keiner bis zum Ende…

Unsere Unterkunftstipps?

Wir waren am Klong Nin Beach, am Long Beach und am Klong Dao Beach. Ersterer war eher ruhiger, sehr sauber und hatte viele gute Bars und ein kleines „Stadtzentrum“.
Bestes Restaurant: Roi Thai

Der Long Beach ist gut zum Schwimmen und Mr. Wee’s Pizzeria machte unserem Jungen nicht nur mit unfassbar leckeren Spagetti, sondern auch mit einem Besen (neues Lieblingsspielzeug) und Katzenbabys glücklich. Ich habe immer noch Juniors „da, da, da, da, da“ im Ohr, das er ab Betreten des Restaurants in Dauerschleife abspielte und dabei nervös auf die Katzen und den Besen zeigte (abwechselnd oder gleichzeitig).

Vorab buchen, oder spontan vor Ort auf Hotelsuche gehen?

Man kann alles vor Ort organisieren. Natürlich ist es angenehm nach der Ankunft schon mal eine Bleibe zu haben, die schönsten und günstigsten Unterkünfte entdeckt man aber bei einem Strandspaziergang. Oft sind die Preise vor Ort wesentlich günstiger als im Netz und man kann das Zimmer vorher besichtigen.

Was sind die besten To-do’s vor Ort?

Wir haben einen Ausflug in den Mangroven Wald gemacht. Ein Tuck Tuck Fahrer, der uns eigentlich nur zum Supermarkt mitnehmen sollte, brachte uns auf ein kleines Boot. Gemeinsam mit ihm und seinem kleinen Sohn schipperten wir auf dem Wasser und fütterten die Affen, die auf das Boot sprangen. Top Ausflug für unseren Junior, der so tierbegeistert ist. Der Nationalpark im Süden ist auch eine Option, allerdings gibt es außer einem Leuchtturm nicht wirklich was zu sehen.

Bester Moment für das Kind?

Die unzähligen Stunden im Pool, die Affen, die Straßenhunde und der Besen von Mr. Wee’s Pizzeria.

Bester Moment für Mama?

Wenn sich meine zwei Männer mittags in die Hütte zurückzogen und ich mein Buch lesen und in der Sonne faulenzen konnte.

Was war der „schlimmste“ Moment der Reise?

Die ersten Stunden im Flieger und der Abschied von Clara, Juniors erste große Liebe.

Was was der lustigste Moment:

Ich war den ganzen Urlaub damit beschäftigt Junior stubenrein zu bekommen. Vergebens. Keine Ecke des Zimmers blieb unmarkiert….
Ob das jemand hören will?!

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Ich würde (versuchen) sinnvoller zu packen. Was ich mir jedes Mal vornehme.

Was darf in der Reisetasche nicht fehlen? Hier ein paar unserer Lieblingsprodukte:

Processed with VSCO with f2 preset

Von Zuhause:
Sehr gut fand ich das Citronella Öl, der Junge hatte tatsächlich vielleicht 2 Stiche (die restlichen hatte ich). Auch das After-Sun-Öl für den Kleinen war super.

Processed with VSCO with f2 preset

Die Rosinen von Freche Freunde stellten sich als toller Zeitvertreib inkl. Snack heraus. Das beste Spielzeug waren die Sound Books, mit denen er sich wirklich viel beschäftigt hat und bei den anderen Kindern punkten konnte.

Gut war auch unser kleiner Wasserkocher (ok, nenn uns verrückt oder übervorsichtig, aber wir haben tatsächlich seine Milchflaschen ausgekocht und siehe da, ganze zwei Wochen lang lag nicht ein Pups bei ihm quer). Unverzichtbar: die Trage (!!) und auch von Vorteil war der Buggy
Ok, über den Buggy kann man streiten aber für die Reisetage am Flughafen war er schon sehr praktisch und ansonsten diente er als Kleiderständer in der Hütte.

Worauf wir verzichten hätten können:

Der Mann war schon beim Packen skeptisch, wofür ein Bademantel bei 35 Grad gut sein sollte. Und auch die gefütterten Gummistiefel (für Regen und so – you know) waren ein Totalausfall meiner Packkünste.

Tipp für Muttis, die sich noch ein Sternchen verdienen wollen: Ein bisschen Klebeband für die Steckdosen mitnehmen.

Von vor Ort: 
Uns ging recht schnell die Milch aus, weil der Junge bei der Hitze mehr getrunken hat. Er hat das Milchpulver von Nestle ohne Probleme getrunken. Auch die Thai-Windeln sind voll ok. Selbst eine Art Quetschies und Brei, den man mit Wasser anrührt, kann man kaufen.

T-Shirts, Hemdchen, luftige Hosen und Badeshorts kann man wunderbar ab Grösse 80/86 kaufen, was meine Packkatastrophe wieder etwas ausgeglichen hatte.

 

4 Kommentare zu „Reisen mit Kind // Thailand Teil 2 – Reisetipps

  1. Ich musste so lachen! Die thailändischen Besen haben es meiner Tochter vor 2 Jahren auch angetan :-)! Toller Blogpost! Bei uns sind es noch 21 Tage bis Abflug! Liebe Grüße, Michaela

    Like

    1. Liebe Michaela, das ist ja wirklich lustig! Zuhause hat er jetzt übrigens die Liebe zum Wischmob entdeckt. Praktische Sache, einfach etwas feucht machen und ab geht die Lutz :-) Schöne Reise euch!!!

      Gefällt 1 Person

Schreibe mir gerne einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s