Alltag · Tipps und Tests

Meine Woche 11 // Die Sache mit dem Osterei

Ganz easy und ostertischtauglich – meine Top 10 Eier für den Osterbrunch:

Processed with VSCO with a6 preset

Processed with VSCO with a6 preset

Als Mutter in der Großstadt kommt man hin und wieder in die Bredouille nachziehen zu müssen. Sehen wir uns nächste Woche beim Turnen? Habt ihr für die Erzieher auch ein Osterkörbchen gemacht? Warum sieht meine Wohnung, trotz totaler Überbelichtung, nicht so weiß aus wie die Instagrambuden? Vielleicht liegt letzteres an unseren nun mal braunen Holzmöbeln und daran, dass hier auch wirklich eine Familie mit Felltier wohnt (haust).

Aber klar, „musikalische Früherziehung“ klingt auch viel besser als „das Kind hämmert wie blöd mit dem Klangstab gegen den Heizkörper“ oder „schmeißt ein leeres Hipp-Glas, mit Linsen gefüllt, quer durch den Raum“.

Heute kam mir dann die glorreiche Idee beim Mittagessen. So süß wie Junior jetzt losplappert, wenn er davor nur das Rührei runterschlucken könnte, wäre mein Mutterstolz nicht mehr messbar. Immerhin brachte mir der Anblick, unserer mit Ei bedeckten Küche, die Idee ein. Ostereier! Natürlich! Im Internet wimmelt es zwar nur so vor kreativen Ideen, und mein Pinterest Board wurde auch schon reichlich gefüllt. Hier nun meine absoluten Favoriten für die DIY Gemeinde und Last-Minute-Muttis unter euch.

Bis ich aber mal in die Puschen komme den Schreibtisch zu leeren, um Platz für das kreative Schaffen zu machen, musste ich tatsächlich erstmal googeln, wie das mit dem Auspusten, Färben usw. funktioniert.

Leider ging mir die Puste schnell aus und so habe ich beschlossen (ich bin eher von der praktischeren Sorte) auf das Salmonellen-Wunschkonzert zu verzichten und die Eier einfach so zu bemalen. So wie sie sind. Auf der Packung steht, ich muss sie erst in zwei Wochen kühl lagern. Läuft also. Auf die Idee sie erst zu kochen, bin ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gekommen. Dann wird eben aus dem „Ostereiertitschen“ eine „Rühreisause“ (schmeckt dem Jungen eh besser).

Das Improvisieren ging dann ganz gut. Schnell wurden Stifte, Stempel, Schnüre & Co. gefunden und drauf los gebastelt. Muss ja, wie immer, alles schnell gehen in meiner Mittagspause. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie unsere Wohnung ausgesehen hätte, wenn der Räuber mir dabei „geholfen“ hätte und Charly (der Hund) seinen Eiweißspiegel, wie bei „Hau den Lukas“ nach oben geschlabbert hätte.

PS: Das mit den größeren Stempeln hat leider nicht so gut funktioniert, dafür ist das Ei einfach zu oval. Die Serviettentechnik hätte ich auch noch gerne ausprobiert, allerdings kann man Kleister wohl nicht durch Nagellack ersetzen ;-)  #ichimprovisieregernmal

Welche Ostereier- Tipps und Tricks habt ihr auf Lager?

 

MerkenMerken

Ein Kommentar zu „Meine Woche 11 // Die Sache mit dem Osterei

Schreibe mir gerne einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s