Alltag

Meine Woche 27 // Ein Berliner Abschied

IMG_1680

Liebes Berlin, 

es ist soweit, es heißt Abschied nehmen! Du warst aufregend und vielseitig zu uns und hast uns tolle Leute kennenlernen lassen!

Du bist bunt, du bist modern, du bist international! Schnell habe ich mich daran gewöhnt, dass der Kaffee im Kiez auf Englisch bestellt wird, fünf Avocados einen Euro kosten, Retro Kinderwägen trotz Kopfsteinpflaster hier ein Muss sind und ich mich seit der Teilnahme am Mini-Musik-Club wie Uschi Obermaier fühle. Im Rausch der Musik ließ der vollbärtige Musiklehrer mit Dutt, mit einem Cover von „Three Little Birds“ auf seiner Gitarre, gefühlt Bob Marley wieder auferstehen. Frei und unbeschwert saßen wir Eltern auf der indischen Patchworkdecke, lehnten an der Wand und ließen die Musik eins mit uns werden – während die Kinder sich mit dem Heizkörper beschäftigten oder schon völlig in Trance und in einer Ecke liegend, ihre Milch in sich reinkippten.

Neukölln kann nicht nur pöbeln, schmutzig und laut sein. Junge Eltern und Hipsters sind dabei die Herrschaft zu übernehmen und ab und zu bekomme ich das Gefühl, ein hip gekleidetes Kleinkind vor den Bauch geschnallt, ist der neue Jutebeutel in Neukölln.

Es wird mir fehlen! Aus diesem Grund habe ich hier eine Sammlung meiner schönsten Berlin Andenken für euch.

 

Body und Rassel von Liebling Berlin

Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, für Baby Nr. 2 noch ein paar Berliner Andenken mitzunehmen. Die Berliner-Bär-Rassel und der süße Body sind aus einem meiner Lieblingsläden in Berlin.

Liebling-Berlin – ein kleines Modelabel – Handmade in Germany.

Ausgefallene Kinderkollektion, süße Retrostücke, individuelle Geschenke mit Namensstickerei oder einfach nur schöne Stoffe zum Selbernähen. Verkauft wird im  Laden in Treptow, im eigenen Webshop und bei DaWanda.

Sandförmchen Berlin

„Gehört die Schippe euch?“ Unser Bestand an Sandförmchen schwankt momentan stärker als meine hormongesteuerte Laune.

Wie praktisch, dass ich auf diese abgefahrenen Sandförmchen mit Berliner Fernsehturm & Co. gestoßen bin. Ich finde zwar die Sachen auf dem Spielplatz schneller wieder, Junior muss nur (leider) sehr oft teilen, weil die anderen Kinder wohl auch keine Schippe, Eislöffel und Muschelförmchen mehr sehen können ;-)

Berliner ABC-POSTER

Ich liebe dieses Bild und auch wenn wir Berlin verlassen, das Bild wird im Süden auch wieder an der Wand hängen. Hier zu finden.

Wimmelbuch Berlin

Das ist Juniors 100%iges Lieblingsbuch, das jeden Abend mindestens zweimal durchgeschaut werden muss! Jede Seite zeigt einen anderen Stadtteil mit süßen Illustrationen. Hier zum nachkaufen.

Fernsehturm-Rassel

Schon bei Junior hatten wie so eine Fernsehturmrassel, die einfach praktisch ist! Ich glaube sie war damals der erste Gegenstand/Spielzeug, den der Kleine selbst halten konnte und auf der Antennenspitze ließ sich prima drauf rumkauen. Im bunten Laden „Lieblingsplatz“ stellen die Schwestern Anja und Janine gemeinsam, einzigartige Produkte für Kinder her. Ein Besuch im bunten Laden oder im Online Shop kann ich nur empfehlen.

Berliner Hocker

Ich hatte den Berliner Hocker bereits hier vorgestellt, muss ihn aber noch mal erwähnen! 10 Schrauben, 10 Minuten, 10 € und auch im neuen Kinderzimmer das ideale Kindermöbelstück. Das Allroundtalent ist Teil der Reihe Hartz Vier Möbel. Die Anleitung zum Ausdrucken gibt es hier.

 

 

Ein Kommentar zu „Meine Woche 27 // Ein Berliner Abschied

Schreibe mir gerne einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s