Anzeige
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
So ein Quatsch.
Das Glück der Erde liegt auf dem Wickeltisch, furzt und grinst dabei!
Seit es Kinder gibt, stellt sich für Mütter und Väter immer wieder die Frage, welches die beste Wickelmethode ist! Auch wenn es darauf wohl nie eine endgültige Antwort geben wird, die alle gleichermaßen befriedigt, zeige ich euch hier meine Highlights.
Und wer nach dem Video mit dem hohen Niedlichkeitsfaktor, noch ein paar Infos und Tipps für einen wunden Baby-Po haben möchte, für den hat Sissi Rasche, die LILLYDOO Hebamme, etwas weiter unten, noch ein paar Antworten.
„Mama, wenn ich das nicht darf, dann kacke ich dir auf den Kopf!“
Ok, das ist mal eine Ansage.
…Falls jemand gerade überlegt, schwanger zu werden…
Zur Erklärung zwei Dinge:
- Dass die Kinder mir auf der Nase herumtanzen – ok. Aber ich lasse mir nicht auf den Kopf kacken.
- Wir lesen gerade „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ …scheint ihn wohl etwas zu beschäftigen.
Zurück zum Thema. Meine Güte, in meiner Windelkarriere, die seit fast vier Jahren anhält, könnte ich euch die eine oder andere Geschichte erzählen. Wie wir bei Freunden eingeladen waren und es natürlich genau der once-upon-a-time-Moment war, als ich EINMAL diese verdammte Wickeltasche vergessen hatte, der Junge einen hitverdächtigen Moment unter dem Gastgeber-Küchentisch hatte und selbst die zwei Gastgeberhunde wohl aus Geruchsgründen das Weite suchten. Soweit, so vorhersehbar. Eine halbe Klopapierrolle im Body später, war das Problem zumindest kurzfristig unter Kontrolle.
Oder gestern, als der Große (aka. gerade in der Selbstfindungs/Rebellions/Trotz/Wachstums/Kindergartenfachjargon-Phase) mal wieder das Bedürfnis hatte, sein Business lieber in die Windel zu machen, dann aber doch nur Blödsinn im Kopf hatte, während ich die Socken sortierte.
Me: „Du, jetzt hör doch mal auf mit dem Quatsch und mach dein Geschäft!“
Toddler: „Du, jetzt sei mal leise und mach die Wäsche!“
Zimmer zu vermieten. Dachgeschoss. Blaue Tapete.
..Anyway. Gefühlt, haben wir es bald geschafft. Ich gebe uns noch ein gutes halbes Jahr und hoffe, dass ich dann zumindest tagsüber windelfrei bin…. Also A-Hörnchen und B-Hörnchen versteht sich. Habe ich euch erzählt, wie ich letzte Woche im Letz Fetz Trampolin gespru…
Leute, entschuldigt. Ich schweife ab. Die Kids sind bei Oma und ich habe einen ganzen Tag für mich! Unglaublich. Wahnsinn, was ich so alles an einem Tag nicht schaffen kann!
Eigentlich braucht es nicht viele Worte um zu erklären, warum ich von den Lillydoo Windeln überzeugt bin und vor allem die zu 100% abbaubaren Feuchttücher feiere. Das habe ich euch ja auch schon mal hier erzählt. Auf der Webseite von LILLYDOO findet ihr alle Infos zu Preisen, Abos und deren Philosophie. Dort kann man sich übrigens auch ein kostenloses Testpaket bestellen. Also warum nicht einfach mal probieren?
Wenn das Kind auf der Wickelkommode niest und pupst gleichzeitig, dann macht sein Körper wohl gerade einen Screenshot.
Hebamme Sissi Rasche im Interview:
1. Was ist an LILLYDOO so besonders?
LILLYDOO entwickelt Produkte, die besonders hautfreundlich sind und ausschließlich Inhaltsstoffe beinhalten, die unverzichtbar sind. Nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ verzichtet LILLYDOO ganz bewusst auf Parfüme und Lotionen. Die Windeln überzeugen also nicht nur mit ihren schönen Designs, sondern werden von empfindlichen Babypos auch besonders gut vertragen. Zudem bekommen junge Eltern mit dem flexiblen Windel-Abo von LILLYDOO ihren Vorrat an Windeln und biologisch abbaubaren Feuchttüchern ganz bequem bis vor die Haustüre geliefert.
2. Was sollte man bei der Babypflege beachten und was sind Deine Tipps bei wundem Po?
Bei der Babypflege werden gerne mal die Hautfalten der kleinen Entdecker vergessen. Gerade am Hals oder hinter den Ohren sammeln sich oft Schmutz und Talgreste. Durch Reibung können sich diese Stellen leicht entzünden. Mit einem weichen Tuch und ein paar Tropfen Bio Mandelöl Deiner Wahl, kannst Du die Falten vorsichtig reinigen. Ich kann unsere neue Wundschutz Creme mit Bio Mandelöl empfehlen, die aus Inhaltsstoffen mit 100 % natürlichen Ursprungs besteht (auch online zu finden).
Leider lässt sich ein wunder Po auf Grund des feucht-warmen Klimas in der Windel nicht immer vermeiden. Wenn der Po doch mal wund ist, empfehle ich Folgendes:
- Damit die empfindliche Haut Deines Babys einmal durchatmen kann, kannst Du Dein Baby beim Wickeln einige Minuten ohne Windel strampeln lassen. Damit es dabei nicht auskühlt, achte auf eine angenehme Raumtemperatur und verwende eine Wärmelampe.
- Trockne den Po nach der Reinigung immer sorgfältig mit einem weichen Tuch ab, damit er nicht wieder feucht in die Windel geht.
- Eine Wundschutzcreme sorgt für schnelle Heilung des wunden Pos. LILLYDOOs sanfter Wundschutz, der in Kürze auf WWW.LILLYDOO.COM erhältlich ist, legt eine pflegende Schicht um die Haut und schützt sie so vor äußeren Einwirkungen wie Urin.
- Ein weiterer Tipp von mir: ein tägliches Sitzbad aus Meersalz mit 1-2 Tropfen Teebaumöl kann Wunder bewirken und den Heilungsprozess der gereizten Babyhaut beschleunigen.
Und noch ein kleiner Tipp von mir, bei uns hilft bei einem wunden Po auch immer das Abtupfen mit einem Schwarzteebeutel. Den Tee ziehen lassen und dann abgekühlt den Teebeutel auf die Haut tupfen. Nach 1-2 Mal ist bei uns die Sache damit erledigt.