Ich bin wirklich weit davon entfernt gut kochen oder backen zu können. Aber da ich viel Lob für mein DIY Halstuch bekommen habe (freu*), komme ich diese Woche mit einem Backrezept um die Ecke.
Zu meiner Backkarriere: Am letzten Tag meines ersten Jobs brachte ich damals einen gekauften Marmorkuchen aus dem Supermarkt mit, packte ihn aus, packte ihn in Alufolie ein und verkaufte ihn den Kollegen als selbstgemacht. Ich war damals 17 Jahre alt und der Kuchen optisch zu 100 Prozent von einer Fabrik hergestellt. Macht nichts. Die Kollegen standen auf Kaffeepausen und keiner zweifelte öffentlich meine Backkünste an. Sogar einen Stempel mit der Aufschrift „Balsen“ schien ich wohl zuhause zu haben…
Weiter ging es mit einer treuen Fanliebe zu Dr. Oetker. Einfach, schnell und da man die fertigen Zutaten zumindest selbständig verrühren und (sogar alleine) in den Ofen schieben musste, kam ich mir schon richtig professionell vor. Dann, vor ein paar Jahren, kreuzten sich die Wege des legendären Möhrenkuchens und mir, der Herzblut-Bäckerin (not). Nach einer Party, die ich mit starkem Unwohlsein verlassen hatte, nicht wegen des Alkohols, sondern weil man mich mit Gewalt vom Kuchenbuffet entfernen musste, erbarmte sich die Bäckerin der orangenen Kalorienbombe (oh Gott, ich musste kurz an Donald Trump denken) mir ihr Rezept anzuvertrauen. Seit diesem Tag ist er der Geburtstagskuchen, den ich für alle backe, das Dessert zu Feierlichkeiten oder auch mein Mitbringsel auf einer Garten/Balkonparty.
Ladies and Gentlemans I proudly present my Möhrenkuchen
Zutaten:
- 375 g Möhren (geschält und gerieben oder fertig für den Mixer)
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 250 g Zucker
- 1 TL Zimtpulver
- 250 ml Öl
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln
Für das Frosting:
- 300 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
Eine runde oder eckige Backform, ein Rührgerät, eine Reibe für die Möhren oder einen Mixer. Ich nehme einen Mixer.
Eier, Zucker, Öl, Zimt kommen in den Mixer und werden einmal ordentlich durchgemixt. Die Karotten (in kleinere Scheiben geschnitten) und die Mandeln dazugeben. Das Mehl und das Backpulver zusammen vermischen und in der Karrotenpampe unterrühren. Den Teig in eine eingefettete Backform, bei 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen geben. Backzeit: 40 Minuten.
Das Frosting:
Mit dem Rührgerät den Frischkäse mit dem Zitronensaft glattrühren. Anschließend den Puderzucker und den Vanillezucker einrieseln lassen. Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und dann das Frosting mit einem Pinsel oder Streichpalette rundherum auftragen. Leckaaa!
Das ist auch mein Lieblingskuchen, seit ich ihn bei dir probiert habe.
LikeGefällt 2 Personen