Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin!
Ok. Es ist offiziell. Ich vermisse dich.
Klar, Berlin im Sommer. Berlin in einer guten Location.
Es wird mir leicht gemacht.
Unsere Berlin-Story ist schnell erzählt:
Den Hubby in Spanien kennengelernt. Ein Jahr Fernbeziehung München-Berlin. Dann nach Berlin gezogen, neuer Job, neue Freunde, neues Leben. Berlin war ein Neuanfang für mich und vielleicht gerade deshalb so eine prägende Station in meinem Leben. Fast vier Jahre haben wir in Berlin gewohnt, ein Kind und einen Hund bekommen – und dann wurde die Stimme nach einem etwas „ruhigeren“ Umfeld immer lauter. Die Vorzüge des Landlebens, mit einem eigenen Garten, der Oma in der Nähe und einem entschleunigten Leben mit zwei wilden Raketen, schienen plötzlich „vernünftiger“ und überwogen. Wir tauschten eben mal das Hippe Hauptstadtleben, gegen ein behütetes Dorfleben im Münchner Umland.
Weil der Hubby nun aber für ein paar Wochen in Berlin arbeiten muss, haben wir kurzerhand beschlossen, für zwei Wochen mitzugehen.
Gewohnt
haben wir bei Andrea. Leider kann man ihre Wohnung immer nur zu Berlins Ferienzeiten mieten, ich kann sie euch aber sehr empfehlen! Hier gehts zu Andreas Wohnung. Direkt auf der Kastanienallee – zentraler geht nicht – schnuckelige Berliner Altbauwohnung. Es gibt sogar ein Kinderzimmer mit Spielsachen!
Wir haben uns super eingefunden – in unserem Urlaub in der alten Heimat. Schon witzig, ein bisschen fühlt es sich an, als wären wir nie weg gewesen. Der Mann geht morgens zur Arbeit, wir treffen Freunde, hängen auf dem Spielplatz ab, Essen im Restaurant unter der Bude zu Abend und später noch ein Eis beim Späti holen.
Diese Stadt löst ein Gefühl in mir aus, das kann ich gar nicht beschreiben.
Es fühlt sich befreiend an. Sein zu können, wie ich will und bin. Anonym und doch mitten in der Gesellschaft von tollen, offenen Leuten.
Ejal wo ick hinjehe, ick mags.
Und die Buben ooch.
Heute stand ein Tag im Kiez aufm Programm. Der Hubby hatte frei und so ging es von Spielplatz zu Spielplatz, von Eisdiele zu Eisdiele – Muddi durfte sogar kurz beim stylomylo 2nd-Hand-Laden ume Ecke noch stöbern und sich ein hippes Oversize-Retro-Hemd rauslassen. Die Wildlederjacke ging dann aber wohl zu weit 😅😂. „Ne, die Gleiche hat bestimmt noch mein Vadder im Keller“, so der Fashionista-Hubby.
Jetzt noch ein Bierchen vom Späti auf dem Balkon gezischt, das Treiben der Straße unter uns beobachtet und gleich mal ne neue Serie gestartet. Kinder ins Bett bringen ist hier übrigens ein Selbstläufer.
Ich sachs euch, Berlin zeigt sich von seiner feinsten Seite! …ich sehe mich schon hier mit meinem Hesba Kinderwagen, in Runde 3, als #hauptstadtmutti … der Hubby hat sich gerade am Bier verschluckt.
Unsere Tipps:
Prenzlauer Berg:
Essen
Pappa e Ciccia
W-Der Imbiss
Thai Aroma
Eispatisserie Hokey Pokey
Pizza Pane
Café Krone
Shopping
2nd Hand Laden Loretta
2nd Hand Pauls Boutique
Pretty Berlin
Sehr süß ist auch die Oderbergerstr.
…ach, eigentlich all die kleinen Läden im Kiez ♡
Kostenlos ein Lastenrad ausleihen (gibt es in jedem Stadtteil)
Mit der Trambahn ins Strandbad Weißensee
Spielplplätze
Arkonaplatz
Volkspark am Weinberg (hier gibt es auch eine Plantsche)
Teutoburgerplatz
… hier gibt es auch noch so viele mehr…
Märkte
Freitag Wochenmarkt Arkonaplatz
Samstag Wochen- und Allerlei Markt Kollwitzplatz
Sonntag Flohmarkt Arkonaplatz
Neukölln:
Essen
Beuster Bar
K-fetisch
Rixbox
Wolf (Japanisches Mittagsmenü und Kiezkino. Jeden Dienstag um 10:30 Uhr zeigt Baby Wolfgang aktuelle Kinofilme für Eltern und ihre Babys – Stillen und Schlafen ausdrücklich erwünscht).
Dr. To’s
Shopping
Kids Conceptstore Zuckerfrei
Kids 2nd Hand Limonadenbaum
2nd Hand Neuzwei
2nd Hand Let them eat cake
Märkte
Dienstag und Samstag Stoffmarkt
Freitag Wochenmarkt
Sonntag Nowkoelln Flowmarkt (alle zwei Wochen)
…jeder Kiez hat wöchentliche Märkte und Flohmärkte…
Kultur
Treptower Park inkl. Sowjetische Ehrenmal (hier nicht im Bild, es ist echt riesengroß und den Kids hat es sehr gut gefallen)
Auch noch sehr zu empfehlen:
Kindermuseum und Labyrinth (war aktuell bei uns leider noch geschlossen)
Was dich noch interessieren könnte:
Noch viel viel mehr Neukölln Tipps, aus der Zeit, in der wir noch in Neukölln wohnten, findet ihr hier: Meine Woche 39 – Neuköllner Tipps.
„Wo Mutters-Milch mit einem Schuss Kaffee das Energie-Barometer wieder nach oben schnalzen lässt. Hier meine Lieblings Kaffee-Dealer im Kiez, To-Do’s mit Kids und Shops…“
oder hier: Meine Woche 27 – ein Berliner Abschied
„Neukölln kann nicht nur pöbeln, schmutzig und laut sein. Junge Eltern und Hipsters sind dabei die Herrschaft zu übernehmen und ab und zu bekomme ich das Gefühl, ein hip gekleidetes Kleinkind vor den Bauch geschnallt, ist der neue Jutebeutel in Neukölln. Es wird mir fehlen! Aus diesem Grund habe ich hier eine Sammlung meiner schönsten Berlin Andenken für euch.“
Mehr Daily-Stuff findet ihr hier @mamiplatz
Vielen Dank in dieser Stelle auch an Chiara Doveri und Olga Leise – zwei so wunderbare Familien-Fotografinnen / Freundinnen aus Berlin, die viele der schönen Bilder von uns gemacht haben.
Eine Liste mit allen Unterkünften, die ich mir für Berlin gemerkt hatte, findest du hier.
*ad / der Airbnb Link ist ein Affiliate Link und dieser Artikel enthält Verlinkungen.